Energie intelligent steuern - flexibel
& zukunftssicher.
Mit initEnergy wirst du zum Vorreiter intelligenter Energielösungen und eröffnest dir neue Chancen für nachhaltiges Wachstum.
Partner werden
unsere KOPMPATIBILITÄT
Kompatibel mit führenden Herstellern
Dein Hersteller ist noch nicht angebunden? Kein Problem. Wir prüfen die Kompatibilität und integrieren deine Geräte. Schreib uns gerne, wir freuen uns auf deine Nachricht.
Kontakt
Unser Ansatz
Dein verlässlicher Partner für nachhaltige Lösungen
Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe. Technisch kompetent, lösungsorientiert und jederzeit ansprechbar. Ob bei der Integration komplexer Systeme, Fragen zur Inbetriebnahme oder der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Mit initEnergy erhältst du eine skalierbare Plattform, verlässlichen Support und eine Zusammenarbeit, die sich an deinen Anforderungen orientiert.
Tobias Simon - CEO
Sprich direkt mit unserem CEO
In einem persönlichen Gespräch zeige ich dir, wie initEnergy dich dabei unterstützt, nachhaltige Energielösungen effizient umzusetzen und langfristig profitabel zu skalieren.
UNSERE ZIELGRUPPEN
Entwickelt für Installateure und Energieversorger
Lösungen für Installateure
Deine Kunden erwarten ein ganzheitliches, zukunftsfähiges System statt einzelner Komponenten? Mit uns erweiterst du dein Angebot zur intelligenten Gesamtlösung. Einfach integrierbar, herstellerunabhängig und bereit für neue Marktanforderungen.
Partner werden
Lösungen für Energieversorger
Du stehst vor der Herausforderung neue Tarifmodelle einzuführen und Mehrwertangebote für deine Kunden zu generieren? Mit uns legst du die technische Grundlage für Flexibilität, Netzstabilität und zukunftsfähige Geschäftsmodelle.
Partner werden
Unsere Produkte
Erweitere dein Portfolio mit smarter Energietechnik
Mit dem EnergyGateway erhältst du eine leistungsfähige Lösung, entwickelt und gefertigt in Deutschland. Dank lokaler Steuerung reduzierst du Angriffsflächen, schützt kritische Infrastrukturen und steuerst Anlagen ohne dich auf Cloud-Dienste von Drittanbietern verlassen zu müssen.
Konform mit dem neuesten EU Cyber Resilience Act.
Mit der App im Design deines Unternehmens schaffst du eine direkte Kommunikationsschnittstelle zwischen dir und deinen Kunden. So stärkst du die Kundenbindung, baust Vertrauen auf und bleibst im Alltag deiner Kunden präsent.
Wir erstellen deine App für
Mit der EnergyCloud hast du alle Anlagen immer im Blick. Du kannst Systeminformationen, Statusmeldungen oder Fehler in Echtzeit einsehen und Fernwartungen durchführen, bevor ein Techniker rausfahren muss. So sparst du Zeit und Kosten und verbesserst gleichzeitig deinen Kundenservice.
Durch API integrierbar in jedes Bestandssystem.
Vorteile für Dein Unternehmen
Starte jetzt in die Zukunft des Energiemanagements
Der Energiemarkt verändert sich und mit ihm die Erwartungen deiner Kunden. Mit unserer Plattform erweiterst du dein Angebot um intelligente Energiemanagement-Lösungen und schaffst die Grundlage für nachhaltiges Wachstum. So positionierst du dich frühzeitig in einem wachsenden Marktsegment und sicherst dir langfristige Wettbewerbsvorteile.
White-Label-Lösung im Design deines Unternehmens.
Herstellerunabhängigkeit für maximale Planungssicherheit.
Rechtskonforme Steuerung nach §14a EnWG und §9 EEG.
Partner werden
SCHNELLE INBETRIEBNAHME
So einfach machst du Energie intelligent
1
Gateway installieren
Das Gateway kannst du schnell
und einfach im Haus installieren. Kompatible Geräte werden automatisch erkannt und eingebunden.
2
App
 herunterladen
Dein Kunde lädt deine App über den App Store herunter und wird bei der Ersteinrichtung durch das System geführt.
3
Energie smart nutzen
Nach erfolgreicher Einrichtung läuft die Steuerung und Optimierung eigenständig im Hintergrund.
Vorteile für Deine Kunden
Kundenzufriedenheit garantiert
Weniger
 Stromkosten
Durch KI-gestützte Optimierung können deine Kunden bis zu 60% Stromkosten einsparen.
Kein App-Chaos 
mehr
Deine Kunden sehen alle relevanten Informationen in einer einzigen, intuitiven App.
Bereit für die
Zukunft
Deine Kunden profitieren automatisch von neuen Funktionen und Verbesserungen.
Unsere Mission
Warum wir tun,
was wir tun
Die Energiewende braucht neue Lösungen. Wir glauben an die Marktintegration dezentraler Erzeugungs- und Verbrauchsanlagen als Schlüssel für ein stabiles, bezahlbares Energiesystem. Mit der richtigen Steuerung können wir Systemkosten senken, Netzausbau reduzieren, Importabhängigkeiten verringern und unser Klima entlasten.
Unsere vision
Ein ganzheitliches Energiesystem
Wir denken Energiemanagement nicht nur marktdienlich, sondern auch netzdienlich und systemdienlich. Unsere Vision ist ein Energiesystem, in dem Millionen dezentraler Anlagen intelligent vernetzt, gesteuert und vermarktet werden. Durch datenbasierte Steuerung entsteht ein flexibles, effizientes und klimafreundliches Gesamtsystem.
KONTAKT
Lass uns über dein Projekt sprechen
Vorname
Nachname
E-Mail
Deine Nachricht
Vielen Dank für deine Nachricht!
Wir melden uns zeitnah bei dir zurück.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
FAQ
Alles, was du über initEnergy wissen musst

Was ist ein Energiemanagementsystem (EMS)?

Ein Energiemanagementsystem (EMS) überwacht, analysiert und steuert den Energieverbrauch sowie die Erzeugung und Speicherung von Strom. Ziel ist es, Energieflüsse effizient zu koordinieren, Kosten zu senken und den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom zu maximieren.

Darüber hinaus ermöglicht ein EMS, Lasten flexibel zu verschieben, Batteriespeicher netzdienlich zu betreiben und Kostenvorteile bei dynamischen Stromtarifen oder der Direktvermarktung zu realisieren.

Wie lange dauert die Installation und Inbetriebnahme des EMS?

Die Installation und Inbetriebnahme dauert weniger als 15 Minuten. Unser Gateway ist vorkonfiguriert und wird per Plug & Play direkt im Haushalt installiert, ohne komplizierte Verkabelung im Schaltschrank. Das EMS erkennt kompatible Geräte automatisch.

Welche Geräte sind kompatibel mit dem EMS?

Wir unterstützen eine Vielzahl von Herstellern über Schnittstellen wie Modbus TCP/IP, OCPP, SEMP, EEBus oder API. Auf Anfrage integrieren wir auch weitere Geräte, sofern diese technisch kompatibel sind.

Kann ich dynamische Stromtarife in das EMS einbinden?

Ja. Wir verarbeiten Strompreisdaten in Echtzeit über API-Schnittstellen, z.B. vom EPEX-Spotmarkt oder über vom Energieversorger bereitgestellte Tarifmodelle. Zusätzlich kann der Kunde seinen Strom- und Einspeisetarif manuell in der App hinterlegen.

Ist das EMS §14a EnWG und §9 EEG konform?

Ja. Wir erfüllen alle technischen Anforderungen für die netzdienliche Steuerung gemäß §14a EnWG und §9 EEG. Über die EEBus-Integration kann das System Steuerbefehle des Netzbetreibers rechtskonform entgegennehmen und über das lokale Netzwerk umsetzen. Die Kommunikation erfolgt dabei mit der CLS-Steuerbox. Aktuell unterstützen wir die EEBus Use Cases LPC (Limitation of Power Consumption) gemäß §14a EnWG und LPP (Limitation of Power Production) gemäß §9 EEG zur netzdienlichen Leistungsbegrenzung.

Kann ich das EMS an meine Marke anpassen?

Ja. Unser System ist vollständig white-label-fähig. App und Hardware liefern wir im Design deines Unternehmens, inklusive Logo, Name und Farbschema. So trittst du gegenüber deinen Kunden mit einer durchgängigen Markenwelt auf. Auf Wunsch kann das System auch an individuelle Anforderungen angepasst werden, sprich uns hierzu einfach an.

Kann ich das EMS an bestehende ERP- oder Backend-Systeme anbinden?

Ja. Über eine REST-API stellen wir strukturierte Daten oder Steuerungsbefehle zur Verfügung. Diese können in bestehende Plattformen, wie z. B. Kundenportale oder Abrechnungssysteme eingebunden werden.

Welche Hardware wird für das Gateway verwendet?

Das EnergyGateway basiert auf einem industrietauglichen Embedded-Controller mit Linux-basiertem Betriebssystem und ist für den Dauerbetrieb im Energiesektor ausgelegt. Die Hardware wird von einem deutschen Lieferanten gefertigt und erfüllt hohe Standards in Bezug auf Qualität, Langlebigkeit und IT-Sicherheit.

Wird das EMS fortlaufend weiterentwickelt?

Ja. Wir entwickeln unser System kontinuierlich weiter im engen Austausch mit unseren Partnern. Kundenfeedback fließt direkt in unsere Produktentwicklung ein, sodass neue Features praxisnah entstehen. Unser Ziel ist es, Systeme bereitzustellen, die nicht nur technisch führend, sondern auch maximal nutzerorientiert sind. Updates erfolgen verschlüsselt und OTA (Over-the-Air).

Welche Service- und Wartungsmöglichkeiten habe ich für das EMS?

Fehlerzustände, Log-Files und Konfigurationen lassen sich remote überwachen. Für Installateure und Energieversorger steht hierfür die EnergyCloud als Serviceplattform bereit. Über die EnergyCloud lassen sich zukünftig auch Support-Anfragen via Chat beantworten.

Bietet initEnergy Support an?

Ja. Wir begleiten dich von der Produktentwicklung über die Systemintegration bis zur Markteinführung. Darüber hinaus stehen wir dir mit 2nd-Level-Support zur Seite und unterstützen bei technischen Rückfragen, Systemfragen und Schnittstellenintegration.

Wie funktioniert die KI-gestützte Optimierung des EMS?

Für jeden Haushalt erstellen wir individuelle PV- und Lastprognosen. Die PV-Prognose basiert auf standortgenauen Wetterdaten und technischen Parametern der Anlage. Die Lastprognose wird mithilfe von Machine-Learning-Modellen erstellt, die aus historischen Verbrauchsdaten lernen und externe Einflussgrößen wie lokale Wetterdaten, Tageszeit, Wochentag und Nutzerverhalten berücksichtigen.

Gleichzeitig analysieren wir in Echtzeit die Strompreise am Spotmarkt. Darauf aufbauend berechnet ein mathematisches Optimierungsmodell die beste Steuerstrategie, immer mit dem Ziel, die Stromkosten zu minimieren.

Welche Daten verarbeitet das EMS und wie werden sie geschützt?

Wir verarbeiten Daten zu Verbrauch, Erzeugung, Netz- und Gerätezuständen. Ein sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Mehr Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Kann ich das EMS auch ohne Internetverbindung betreiben?

Für den vollen Funktionsumfang ist eine aktive Internetverbindung notwendig. Sollte die Internetverbindung vorübergehend unterbrochen sein, arbeitet das Gerät lokal weiter und sammelt alle relevanten Daten. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden diese automatisch synchronisiert, ohne Datenverlust und ohne manuelles Eingreifen.

Kann das EMS auf Mieterstrom- oder Quartierslösungen ausgeweitet werden?

Unsere Systemarchitektur ist grundsätzlich skalierbar, etwa für Mehrparteienmodelle oder lokale Flexibilitätsvermarktung. Wir sind offen für gemeinsame Projektentwicklungen und prüfen Partnerschaften gerne im Rahmen konkreter Vorhaben.

Wie lange dauert die Installation und Inbetriebnahme?
Unser Gateway ist vorkonfiguriert und wird per Plug & Play direkt imHaushalt installiert – ohne komplizierte Verkabelung im Schaltschrank. Die Inbetriebnahme dauert weniger als 15 Minuten. Nach der Installation lädt der Endkunde die App aus dem App Store herunter und wird Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess geführt. Dabei erkennt das System automatisch kompatible Geräte im Netzwerk und unterstützt aktiv bei der Inbetriebnahme, etwa mit Hinweisen, wenn bestimmte Voraussetzungen nicht erfüllt sind (z.B. Modbus TCP/IP im Wechselrichter nicht aktiviert). So gelingt die vollständige Systemeinrichtung schnell und sicher.
Welche Geräte sind kompatibel?
Wie funktioniert die automatische Geräteerkennung?
Kann ich das System auch ohne Internetverbindung betreiben?
Wie werden dynamische Stromtarife eingebunden?
Mehr erfahren